Erfolgreiche Radon- und Feuchtesanierung Altes Schulhaus Hitzkirch

16. Januar 2025

Problemstellung:


Mittlere aufsteigende Mauerfeuchtigkeit im gesamten Keller und gleichzeitig Grenzwert überschreitende Radonbelastung in den beiden darüber liegenden Stockwerken/Schulzimmern. Das historische Gebäude darf in seinem Erscheinungsbild nicht verändert werden.

Lösung:


In Abstimmung mit einem Radon Experten Büro, Planung und Installation einer Radonlüftungssteuerung, welche an der Fassade mit Fensterstellantrieben die Kellerfenster öffnet und gleichzeitig mit zwei potenten Rohrventilatoren einen Unterdruck im Keller erzeugt und die belastete Luft in das offene Lager neben dem Keller bläst.


Installation eines Ecodry Pro Mauertrocknungsgerätes um die Kapillarwirkung der Mauern zu stoppen und den Prozess umzukehren.

Im Bild links oben das Ecodry Mauertrocknungsgerät, darunter die beiden absaugenden Lüfter.

Taupunktsteuerung mit Radonsensor

Die Taupunktsteuerung reagiert primär auf den eingestellten Grenzwert Radon, sekundär auf den Taupunkt um die Luft im Keller abzutrocknen.

Ergebnis:


Nach einem Jahr konnte der Radonexperte die Schulräume als unbedenklich frei geben, die Werte der Mauertrocknung liegen bereits weit über dem garantierten Erfolgsziel.

 

Kosten der gesamten Installation ca. CHF 15'000.--

Auszug aus dem Messschrieb den die Steuerung 100-690 dauernd auf eine Micro SD Karte schreibt.


Genauere Angaben geben wir Ihnen gerne hier



12. April 2025
Historische Siedlung aus dem Jahre 1780 erfolgreich saniert
Der Saalistock schräg von vorne
13. März 2025
Historische Gebäude stellen eine Kernkompetenz in unserem Portfolio dar
120 jährige Zücher Villa
13. März 2025
Sehr erfolgreiche Feuchte- und Radonsanierung eines privaten Wohnhauses